Geschichte der Wäschepflege - Wäsche waschen- Er ist die Geschichte der Waschmittel ,Mit dem Einzug von Kleidung in der Menschheitsgeschichte dürfte auch die Pflege der Kleidung begonnen haben. Das Waschen und Reinigen der Wäsche mit Wasser und Reinigungsmitteln ist aber wahrscheinlich noch nicht allzu alt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte der Wäschepflege.Waschmittel - Überblick über die WaschmittelartenFrüher und heute: Die Geschichte des Waschmittels. Die Zusammensetzung der ersten Waschmittel ist nichts für schwache Nerven. So waren es die alten Römer, die erstmals mit waschkraftverstärkenden Substanzen experimentierten und eine außergewöhnliche Entdeckung machten. Sie sammelten Urin und vergoren ihn, bevor die Flüssigkeit dann zum ...
Früher und heute: Die Geschichte des Waschmittels. Die Zusammensetzung der ersten Waschmittel ist nichts für schwache Nerven. So waren es die alten Römer, die erstmals mit waschkraftverstärkenden Substanzen experimentierten und eine außergewöhnliche Entdeckung machten. Sie sammelten Urin und vergoren ihn, bevor die Flüssigkeit dann zum ...
Kontaktieren Sie den LieferantenEr nimmt den Hausfrauen auch das anstrengende und zeitraubende Reiben, Schwenken und Walken der Wäsche ab. Das erste selbsttätige Waschmittel ist geboren: Persil. Am 6. Juni 1907 erscheint die erste Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung.
Kontaktieren Sie den LieferantenGeschichte Von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Anfang des Waschens bestand wahrscheinlich nur aus der Nutzung des Wascheffekts des reinen Wassers, der durch Reiben, Schlagen und Treten der Wäschestücke verstärkt wurde.Homer beschreibt in der Odyssee, wie Nausikaa und ihre Gespielinnen die Wäsche am Strand waschen und zum Bleichen in die Sonne legen.
Kontaktieren Sie den LieferantenWaschmittel, die besondere Hygiene versprechen, sind in der Regel unnütz. Die enthaltenen desinfizierenden Substanzen können jedoch Allergien auslösen und das Abwasser stark belasten. Wenn Sie Handtücher und Unterwäsche gelegentlich bei 60° Celsius - am besten mit Vollwaschmittel - waschen, ist eine gute Hygiene gewährleistet.
Kontaktieren Sie den LieferantenGeschichte Von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Anfang des Waschens bestand wahrscheinlich nur aus der Nutzung des Wascheffekts des reinen Wassers, der durch Reiben, Schlagen und Treten der Wäschestücke verstärkt wurde.Homer beschreibt in der Odyssee, wie Nausikaa und ihre Gespielinnen die Wäsche am Strand waschen und zum Bleichen in die Sonne legen.
Kontaktieren Sie den LieferantenDie Zusammenstellung des ganzen Spektrums an Wissen rund um das Waschmittel ist einzigartig und in der verständlichen Darstellung beispiellos." CHEManager (04-05/2018) "Die Grundlagen der chemischen und ökologischen Vorgänge modernen Waschens werden umfassend und didaktisch bestens aufbereitet vermittelt." Ekz.Bibliotheksservice (31.07.2017)
Kontaktieren Sie den LieferantenDie Zusammenstellung des ganzen Spektrums an Wissen rund um das Waschmittel ist einzigartig und in der verständlichen Darstellung beispiellos." CHEManager (04-05/2018) "Die Grundlagen der chemischen und ökologischen Vorgänge modernen Waschens werden umfassend und didaktisch bestens aufbereitet vermittelt." Ekz.Bibliotheksservice (31.07.2017)
Kontaktieren Sie den LieferantenFrüher und heute: Die Geschichte des Waschmittels. Die Zusammensetzung der ersten Waschmittel ist nichts für schwache Nerven. So waren es die alten Römer, die erstmals mit waschkraftverstärkenden Substanzen experimentierten und eine außergewöhnliche Entdeckung machten. Sie sammelten Urin und vergoren ihn, bevor die Flüssigkeit dann zum ...
Kontaktieren Sie den LieferantenMit dem Einzug von Kleidung in der Menschheitsgeschichte dürfte auch die Pflege der Kleidung begonnen haben. Das Waschen und Reinigen der Wäsche mit Wasser und Reinigungsmitteln ist aber wahrscheinlich noch nicht allzu alt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte der Wäschepflege.
Kontaktieren Sie den LieferantenEr nimmt den Hausfrauen auch das anstrengende und zeitraubende Reiben, Schwenken und Walken der Wäsche ab. Das erste selbsttätige Waschmittel ist geboren: Persil. Am 6. Juni 1907 erscheint die erste Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung.
Kontaktieren Sie den LieferantenAuch wenn diese Chemikalie nicht für die Reinigung eingesetzt wurde, war damit die Nutzung der Sulfo-Gruppe anstelle der wasserhärteempfindlichen Carboxyl-Gruppe erkannt. Entwicklung moderner Waschmittel . Der Name Tenside für grenzflächenaktive Substanzen wurde 1964 von dem Chemiker Götte vorgeschlagen, der bei der Firma Henkel arbeitete.
Kontaktieren Sie den LieferantenWaschmittel, die besondere Hygiene versprechen, sind in der Regel unnütz. Die enthaltenen desinfizierenden Substanzen können jedoch Allergien auslösen und das Abwasser stark belasten. Wenn Sie Handtücher und Unterwäsche gelegentlich bei 60° Celsius - am besten mit Vollwaschmittel - waschen, ist eine gute Hygiene gewährleistet.
Kontaktieren Sie den LieferantenAuch wenn diese Chemikalie nicht für die Reinigung eingesetzt wurde, war damit die Nutzung der Sulfo-Gruppe anstelle der wasserhärteempfindlichen Carboxyl-Gruppe erkannt. Entwicklung moderner Waschmittel . Der Name Tenside für grenzflächenaktive Substanzen wurde 1964 von dem Chemiker Götte vorgeschlagen, der bei der Firma Henkel arbeitete.
Kontaktieren Sie den LieferantenEr nimmt den Hausfrauen auch das anstrengende und zeitraubende Reiben, Schwenken und Walken der Wäsche ab. Das erste selbsttätige Waschmittel ist geboren: Persil. Am 6. Juni 1907 erscheint die erste Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung.
Kontaktieren Sie den LieferantenEr nimmt den Hausfrauen auch das anstrengende und zeitraubende Reiben, Schwenken und Walken der Wäsche ab. Das erste selbsttätige Waschmittel ist geboren: Persil. Am 6. Juni 1907 erscheint die erste Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung.
Kontaktieren Sie den LieferantenAuch wenn diese Chemikalie nicht für die Reinigung eingesetzt wurde, war damit die Nutzung der Sulfo-Gruppe anstelle der wasserhärteempfindlichen Carboxyl-Gruppe erkannt. Entwicklung moderner Waschmittel . Der Name Tenside für grenzflächenaktive Substanzen wurde 1964 von dem Chemiker Götte vorgeschlagen, der bei der Firma Henkel arbeitete.
Kontaktieren Sie den LieferantenMit dem Einzug von Kleidung in der Menschheitsgeschichte dürfte auch die Pflege der Kleidung begonnen haben. Das Waschen und Reinigen der Wäsche mit Wasser und Reinigungsmitteln ist aber wahrscheinlich noch nicht allzu alt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte der Wäschepflege.
Kontaktieren Sie den LieferantenWaschmittel, die besondere Hygiene versprechen, sind in der Regel unnütz. Die enthaltenen desinfizierenden Substanzen können jedoch Allergien auslösen und das Abwasser stark belasten. Wenn Sie Handtücher und Unterwäsche gelegentlich bei 60° Celsius - am besten mit Vollwaschmittel - waschen, ist eine gute Hygiene gewährleistet.
Kontaktieren Sie den LieferantenAuch wenn diese Chemikalie nicht für die Reinigung eingesetzt wurde, war damit die Nutzung der Sulfo-Gruppe anstelle der wasserhärteempfindlichen Carboxyl-Gruppe erkannt. Entwicklung moderner Waschmittel . Der Name Tenside für grenzflächenaktive Substanzen wurde 1964 von dem Chemiker Götte vorgeschlagen, der bei der Firma Henkel arbeitete.
Kontaktieren Sie den LieferantenAuch wenn diese Chemikalie nicht für die Reinigung eingesetzt wurde, war damit die Nutzung der Sulfo-Gruppe anstelle der wasserhärteempfindlichen Carboxyl-Gruppe erkannt. Entwicklung moderner Waschmittel . Der Name Tenside für grenzflächenaktive Substanzen wurde 1964 von dem Chemiker Götte vorgeschlagen, der bei der Firma Henkel arbeitete.
Kontaktieren Sie den LieferantenGeschichte Von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Anfang des Waschens bestand wahrscheinlich nur aus der Nutzung des Wascheffekts des reinen Wassers, der durch Reiben, Schlagen und Treten der Wäschestücke verstärkt wurde.Homer beschreibt in der Odyssee, wie Nausikaa und ihre Gespielinnen die Wäsche am Strand waschen und zum Bleichen in die Sonne legen.
Kontaktieren Sie den LieferantenGeschichte Von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Anfang des Waschens bestand wahrscheinlich nur aus der Nutzung des Wascheffekts des reinen Wassers, der durch Reiben, Schlagen und Treten der Wäschestücke verstärkt wurde.Homer beschreibt in der Odyssee, wie Nausikaa und ihre Gespielinnen die Wäsche am Strand waschen und zum Bleichen in die Sonne legen.
Kontaktieren Sie den LieferantenGeschichte Von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Anfang des Waschens bestand wahrscheinlich nur aus der Nutzung des Wascheffekts des reinen Wassers, der durch Reiben, Schlagen und Treten der Wäschestücke verstärkt wurde.Homer beschreibt in der Odyssee, wie Nausikaa und ihre Gespielinnen die Wäsche am Strand waschen und zum Bleichen in die Sonne legen.
Kontaktieren Sie den LieferantenWaschmittel, die besondere Hygiene versprechen, sind in der Regel unnütz. Die enthaltenen desinfizierenden Substanzen können jedoch Allergien auslösen und das Abwasser stark belasten. Wenn Sie Handtücher und Unterwäsche gelegentlich bei 60° Celsius - am besten mit Vollwaschmittel - waschen, ist eine gute Hygiene gewährleistet.
Kontaktieren Sie den Lieferanten